
Lieferzeit | 7 bis 17 Werktage |
Versandgewicht | 1.5 kg |
Sivash Heilerde im 1 Kilo Paket für den Hausgebrauch
SIVASH Heilerde ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Naturheilkunde.
Es handelt sich um ein einzigartiges (Peloid = Heilschlamm, Meeresschlick, Sole-Schlick) mit Beta-Carotin-Gehalt.
Alle Produkte des Anbieters Sivash-Heilerde findest du hier: Sivash Heilerde Produkte
Genutzt wird es hauptsächlich zur äußerlichen Anwendung auf der Haut. Mehr dazu findest du im PDF Dokument "Sivash Heilerde Gebrauchsinformationen"
Informationen zur Sivash-Heilerde
Wann wird Sivash-Heilerde Angewendet?
Schmerzen in Knochen, Gelenken, Rücken; Arthrose, Arthritis, Gicht, Bandscheibenvorfall, Ischias Hammerzehen, Ganglion, Überbein; Fibromyalgie; Muskelverspannungen;
Sportverletzungen: Prellungen, Verrenkungen;
Hautprobleme: Schuppenflechte, Neurodermitis, Ekzem, Akne, Pickel, unreine Haut, Cellulite
- Unterstützende Behandlung bei chronischen Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Wirbelsäule
- Unterstützende Behandlung bei Akne (verursacht durch unreine, fettige Haut)
- Linderung des Juckreizes bei Neurodermitis und Psoriasis
Art und Dauer der Heilschlamm- Anwendung
Sehr hohe Temperaturen und Mikrowellenstrahlen wirken negativ auf die biochemische Substanz der Heilerde und reduzieren ihre therapeutischen Eigenschaften.
Die Behandlungen sollten am besten abends durchgeführt werden, da die Heilerde auch nach der Anwendung einwirkt und der Körper sich dann in einer Ruhephase befinden sollte.
Darauf kommt ein trockenes Tuch und eine warme Decke.
- Bei Neurodermitis und Psoriasis wird die Behandlungsstelle nach dem Auftragen der Heilerde nicht abgedeckt.
- Die Dauer der Anwendung ist unterschiedlich und hängt von der Erkrankung oder dem Zweck der Anwendung ab.
- Bei kurzen Behandlungen bleibt das Peloid 10-30 Minuten (z.B. bis die sie trocken ist), bei längeren 30-60 Minuten und bei guter Verträglichkeit bis 90 Minuten auf der Behandlungsstelle.
- Nach der Behandlung wird die Heilerde mit warmem Wasser abgewaschen.
Eigenschaften & Chemische Analyse der Heilerde
- Dichte: ca. 1,6 g/cm3
- Feuchtigkeitsgewichtsanteil: ca. 41-42%
- pH-Wert: ca. 7,1-7,3 (neutrale bis leicht alkalische Reaktion)
- Verunreinigung mit den Teilchen >0.25 mm: ca. 0,5-0,7%
- Klebrigkeit: ca. 1,1-1,3 kPa, Gleitwiderstand: ca. 0,6-0,8 kPa
- Mineralgehalt der Schlammlösung: ca. 173 g/l (Salzgehalt des Ozeans liegt bei 30 g/l
- Totes Meer-Wasser 320 g/l)
- Magnesiumgehalt der Schlammlösung: ca. 8 g/l (Totes Meer-Wasser hat ca. 1,3 g/l)
- Calziumgehalt der Schlammlösung: ca. 0,8 g/l (Totes Meer-Wasser hat ca. 0,5 g/l)
Tipps für den Start
- Wir empfehlen, die benötigte Menge an Heilerde mit einem ausreichend großen Streifen Frischhaltefolie aus der Dose zu entnehmen und die Folie dann zu einem Säckchen zu formen.
- Das Säckchen wird in auf ca. 60°C temperiertes Wasser getaucht, bis die Heilerde die benötigte Temperatur erreicht hat.
- Die Heilerde wird direkt von der Folie auf die Haut aufgetragen und die Stelle mit dieser Folie abgedeckt.
- Vor der ersten Behandlung empfehlen wir, die Heilerde 2-3-mal auf die Fußsohlen für jeweils 10 Minuten aufzutragen.
- Das hilft dem Körper, sich an die Heilerde zu gewöhnen.
Bitte beachten Sie:
SIVASH Heilerde sollte bei allgemeinen medizinischen Gegenanzeigen zur Schlammanwendung sowie auf den offenen Wunden nicht angewendet werden.
Auch bei akutem Schmerzsyndrom, aktiver Form von Gelenkentzündungen, schwerer Form von Hypertonie und der Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte auf die Heilerde-Anwendung verzichtet werden.
Im Zweifelsfall sollte der Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
- Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.